Breaking out of Tradition | 23.09. to 12.12. 2021
Japanische Lackkunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Die Schau Breaking out of Tradition zeichnet die bahnbrechenden Entwicklungen der Lackkunst dieser Zeit anhand ausgewählter Objekte nach, die zum Teil erstmalig in Europa zu sehen sind.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzten sich die Lackkünstler in Japan kritisch-kreativ mit den jahrhundertealten Traditionen auseinander. Indem sie mit innovativen Techniken und neuen Materialien experimentierten, setzten sie damit auch in der westlichen Kunst neue Impulse.
Die Ausstellung beleuchtet Umwälzungen in der japanischen Lackkunst vom ausgehenden 19. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. In der von politischen und kulturellen Umbrüchen geprägten Epoche – traditionelle Werte und moderne, vielfach aus dem Westen kommende Strömungen standen einander gegenüber – führte die Gründung von Kunstgesellschaften und Akademien auch zum Erstarken individuellen Künstlertums. Auf der Suche nach einer zeitgemäßen Identität erlebte die Lackkunst eine Blüte, die von Kreativität, Innovation und Ideenreichtum geprägt war.
Das Museum für Lackkunst
Das Museum für Lackkunst, eine Einrichtung der BASF am Standort Münster, beherbergt eine weltweit einzigartige Sammlung von Lackkunst aus Ost- und Südostasien, Europa und der islamischen Welt mit Objekten aus über zwei Jahrtausenden. Sonderausstellungen vertiefen Einzelaspekte der traditionellen wie der zeitgenössischen Lackkunst.
Das Museum für Lackkunst, eine Einrichtung der BASF am Standort Münster, beherbergt eine weltweit einzigartige Sammlung von Lackkunst aus Ost- und Südostasien, Europa und der islamischen Welt mit Objekten aus über zwei Jahrtausenden. Sonderausstellungen vertiefen Einzelaspekte der traditionellen wie der zeitgenössischen Lackkunst.
Öffnungszeiten
Das Museum ist dienstags bis sonntags von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
