Die Bibliothek

Einen Schatz des Museums für Lackkunst bildet die umfangreiche Fachbibliothek. Der mit der Sammlung übernommene Ausgangsbestand an Literatur wurde und wird kontinuierlich und systematisch ergänzt und stellt dadurch Spezialisten, Privatsammlern und Studierenden gleichermaßen einen reichen Fundus wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Verfügung.

Eine Besonderheit im Bestand des Museums sind zweifelsohne die antiquarischen Bände europäischer Lackrezepturen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Aber auch Raritäten wie ein vielbändiges Werk nur über japanische Lacksättel sowie die Erstausgaben von Goethes „Farbenlehre“ und seinem „Westöstlichen Diwan“ – letztere in einem Original-Einband aus persischem Lack! – vervollständigen das bemerkenswerte literarische Spektrum.

Der wissenschaftlichen Forschung steht der mehrere Schränke füllende einzigartige Schatz antiquarischer Quellenwerke mit europäischen Lackrezepturen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert zur Verfügung. Insbesondere Studierende sind – nach vorheriger Anmeldung – jederzeit herzlich willkommen und werden von den Experten des Hauses sach- und fachkundig bei ihren Recherchen unterstützt.

Gerne steht Ihnen unsere Bibliothek nach vorheriger telefonischer Anmeldung zu Studienzwecken offen – bitte wenden Sie sich bei Fragen an:

Beatrice Kromp 
Telefon +49.251.41851-13
  beatrice.kromp@basf.com