Archiv


 
/de/breaking-out-of-tradition

Breaking out of Tradition Japanische Lackkunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts

23.09. bis 12.12. 2021

More



 
/de/schauraum_anders

Die Nacht der Museen und Galerien
Schauraum anders!

Samstag, 4. September 2021

More



 
/de/Maenner_machen_Mode

Männer machen Mode. Inrō aus der Sammlung des Museums für Lackkunst

07.11.2019 bis 02.02.2020

More



 
nobuyuki_tanaka-urformen_primordial_memories

Nobuyuki Tanaka - Urformen. Primordial Memories

31.03 bis 30.06.2019

More



 
lacquer_friends_of_the_world

Lacquer Friends of the World
27.11.2018 bis 24.02.2019

Die abschließende Ausstellung in der Zeit von Monika Kopplin als Direktorin des Hauses ist eine Hommage an sie und ihr Lebenswerk.

More



 
japan_en_miniature

Sonderausstellung
JAPAN en miniature

Eine Schenkung von Inro, Ojime und Netsuke – vom 23. September bis 25. Oktober 2018.

More



 
/de/de/langerock_chinesischer_lack

Bernard Langerock
Das Auge der Objekte

Fotografien und Formen in chinesischem Lack – 12. November bis 18. Februar 2018.

More



 
buhl_buss_lackkunst

Ulrike Buhl. Skulpturen. Margit Buß. Malerei.
12.09. bis 22.10.2017

Beide Künstlerinnen arbeiten auf ihrem jeweiligen Gebiet mit Lack. Die Begleitausstellung fand neben der Reihe Musik im Museum statt.

More



 
/de/diplomarbeiten

Diplomarbeiten
04.05. bis 20.08.2017

Paris, St. Petersburg, Hangzhou, Kanton, Tokio. Diese Ausstellung ist die erste, die sich mit internationaler Beteiligung der akademischen Ausbildung im Studiengang „Lackkunst“ widmet, die nur an sehr wenigen Kunsthochschulen weltweit überhaupt möglich ist.

More



 
/de/exportlacke

Japanischer Exportlack in deutschen Sammlungen. 10. April bis 3. Juli 2016

More



 
/de/koreanischelackkunst

Positionen der zeitgenössischen koreanischen Lackkunst

25. Oktober 2015 bis 7. Februar 2016

More



 
/de/dagly

Gérard Dagly
19.04.2015 bis 26.07.2015

Gérard Dagly 1660 bis 1715 und die Berliner Hofwerkstatt

More



 
/de/dammar

Ulrich Moskopp. Dammar
04.09.2014 bis 11.01.2015

Das Schaffen von Ulrich Moskopp (*1961) umfasst die verschiedensten Werkgruppen, die ein gemeinsames Grundanliegen vereint: die Verschmelzung von Licht und Körper durch Konzeptkunst im Gewand subjektiver Malerei.

More



 
/de/ikeda_iwao

Ikeda Iwao. Bambus und Lack
23.03.2014 bis 27.07.2014

Die erste Einzelausstellung des in seiner japanischen Heimat renommierten Lackkünstlers Ikeda Iwao in Europa präsentiert neuere, zum Teil eigens für diese Schau gefertigte Arbeiten aus Bambus und Lack.

More



 
/de/vernis_martin

Vernis Martin – französischer Lack im 18. Jahrhundert
13.10.2013 bis 12.01.2014

Seit dem 18. Jahrhundert ist der Name Vernis Martin gleichsam ein Synonym für französische Lackkunst.

More



 
/de/russische_lacke_sonderausstellung

Russische Lacke
17.04.2013 bis 14.07.2013

Eine Veranstaltung des Museums für Lackkunst zum Deutsch-Russischen / Russisch-Deutschen Kulturjahr.

More



 
/de/korea_sonderausstellung

Die Lackkunst Koreas
28.10.2012 bis 27.01.2013

Kunsthandwerkliche Perfektion, Verwendung außergewöhnlicher Materialien sowie eine ganz spezielle, unverwechselbare Ästhetik.

More



 
/de/urushi

Sonderausstellung Urushi
06.05. bis 12.08.2012

Auch in der heutigen Zeit gibt es einige wenige Lackkünstler, die auf den aus Ostasien stammenden natürlichen Rohstoff urushi zurückgreifen – sechs von ihnen widmete sich die Sonderausstellung.

More



 
/de/kuroda_tatsuaki

Kuroda Tatsuaki
09.10.2011 bis 22.01.2012

Mit „Kuroda Tatsuaki – ein Bildhauer unter den Lackkünstlern“ setzt das Museum für Lackkunst seine 2008 aufgenommene Serie monographischer Ausstellungen fort, die es herausragenden japanischen Lackkünstlern des 20. Jahrhunderts widmet.

More



 
/de/japanische_lackkunst_bayern

Japanische Lackkunst für Bayerns Fürsten
22.05. bis 21.08.2011

Mehrere, schon kurz vor 1700 von Kurfürst Max Emanuel von Bayern erworbene japanische Lackkabinette bildeten den Auftakt einer Sammeltätigkeit, die aus der Vorliebe des europäischen Adels für erlesene Kostbarkeiten aus Ostasien hervorgegangen war.

More



 
/de/schule_von_palech

Die Schule von Palech
17.10.2010 bis 13.02.2011

Unter dem Titel "Die Schule von Palech 1923 – 1950" zeigt das Museum für Lackkunst eine Sonderausstellung, die die Erfolgsgeschichte dieser faszinierenden russischen Lackkunst nachvollziehbar macht.

More



 
/de/chinesische_lackunst#overlay-context=de/chinesische_lackkunst

Chinesische Lackkunst
30.05. bis 29.08.2010

Die Ausstellung Chinesische Lackkunst - Eine deutsche Privatsammlung – gewährte Einblick in die vielschichtige Welt des chinesischen Lackhandwerks aus der Zeit der Song-Dynastie (960-1279) bis in das 18. Jahrhundert.

More



 
/de/ebena

EBENA
08.11.2009 bis 17.01.2010

Die thematische Verbindung zwischen dem auf eine sehr spezielle und feine Kunstform – die Lackkunst – ausgerichteten Museum für Lackkunst und einer Ausstellung über Kopalartikel aus der Zeit des Art déco erschließt sich nicht unmittelbar.

More



 
/de/1001_nacht

Aus 1001 Nacht
22.03. bis 21.06.2009

Im Rahmen dieser Ausstellung wurde eine so noch nie zuvor präsentierte Auswahl an Exponaten aus dem islamischen Kulturkreis, die bedeutendsten ihrer Gattung, zu einem repräsentativen Überblick zusammengefasst.

More



 
/de/gegenwart_trifft_vergangenheit

Prinzip Monochrom
08.01. bis 08.03.2009

Was geschieht, wenn Gegenwart auf Vergangenheit trifft? Oder, um es genau zu sagen: wenn zeitgenössische Werke, wie die des Kölner Künstlers Günter Umberg, Jahrhunderte alten Lack-Objekten begegnen?

More